Yoga und Musik
1952 kam der renommierte Violinist Yehudi Menuhin zu Iyengar. Menuhin erkannte das Potenzial des Yoga und wurde zu einem engen Schüler und Wegbegleiter von B.K.S. Iyengar. Die präzise Ausrichtung und Körperarbeit des Iyengar Yoga halfen Menuhin, seine Körperhaltung, Atemkontrolle und Konzentration als Musiker zu verbessern. Durch ihre gemeinsame Arbeit entstand eine einzigartige Synergie zwischen Yoga und Musik, die ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Geist ermöglichte.
Yoga für Musiker:innen
Einmal jährlich findet eine Kursreihe statt, die sich spezifisch an Musizierende richtet. In 2024 bereits zum vierten Mal! Für weitere Infos und Anmeldung meldet euch gern per Mail.Iyengar Yoga bietet eine wertvolle Ergänzung zur alltäglichen musikalischen Praxis. Insbesondere während eng getakteten Proben und intensiven Konzertphasen kann mit Yoga möglichen Verspannungen und Beschwerden präventiv begegnet werden. Durch die gezielte Arbeit an Flexibilität, Stärke und Ausdauer werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen und die körperliche Leistungsfähigkeit gesteigert. Gleichzeitig fördert die Praxis des Iyengar Yoga auch die mentale Ausgeglichenheit, sowie die Fähigkeit zur Konzentration und den eignen Umgang mit Stress. Durch die Integration von Yoga in den Alltag gelingt es Musiker:innen ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig die körperliche und mentale Gesundheit fördern.
yoga ist wie musik: der rhythmus des körpers, die melodie des geistes und die harmonie der seele schaffen die symphonie des lebens.
B.K.S. Iyengar